Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

(im Tuskulanum)

  • 1 conquiesco

    con-quiēsco, quiēvī, quiētum, ere, der Ruhe pflegen, -sich hingeben, I) im engern Sinne, körperlich sich ruhig verhalten, Ruhe halten, der Ruhe pflegen (Ggstz. aliquid agere, Cic. de fin. 5, 55, od. neque labori se neque exercitationi neque negotiis credere, Cels. 1, 2), videmus, ut conquiescere ne infantes quidem possint, Cic.: oportet conquiescere, cubare molliter (weich liegen), Cels.: qui non concoxit, ex toto conquiescere debet, Cels. – So nun α) liegend, ruhig liegen, necessarium autem est, donec cicatrix sit, conquiescere; nam ambulatio etc., Cels.: alvus fluens conquiescere hominem in cubili non patitur, Cels.: u. so c. in lecto, Cels. – bes. schlafend Ruhe halten, der Ruhe pflegen (Ggstz. vigilare), meridie, Caes.: post cibum, Cels.: post cibum meridianum paulisper, Suet.: per hiemem totis noctibus, Cels.: interdiu vigilare, noctu conquiescere, Cels.: cum conquiescit aliquis aut iacet, schläft oder (nur) ruhig liegt, Cels.: sprichw., de hac re in oculum utrum vis conquiescito, schlafe (sei) ganz unbesorgt, Plaut. Pseud. 123. – β) (als milit. t. t.) vom Marsche rasten, Rasttag halten, haec (impedimenta) conquiescere ante iter confectum vetuit, Caes. – od. übh. von Strapazen ausruhen, ibi sub armis proximā nocte conquiescit, Caes.: consul respirare et conquiescere paulisper militem iubet, Liv. – γ) v. lebl. Subjj., sich be ruhigen, sich legen, cum iam bene venae conquieverunt, Cels.: ubi bene sanguis conquievit, Cels.: fluctus, qui maximi ferebantur, conquiescere iussit, Lact.: plurimis dolor cito conquiescit, Cael. Aur. – II) im weitern Sinne: a) beim Vortrag mit der Stimme ausruhen, pausieren, Cic. de or. 3, 191. – b) Ruhe halten, ruhen, α) v. Pers.u. personif. Lebl. = nichts, bes. nichts Feindseliges unternehmen, sich ruhig verhalten, Ruhe-, Frieden halten, his aliisque increpando iuvenem instigat, nec conquiescere ipsa potest (v. d. Tullia), Liv.: non manes, non stirpem eius conquiescere viri (des Hannibal), Liv.: u. (v. lebl. Subjj.) quando illius postea sica illa conquievit? Cic. – u. non conqu., nicht ruhen, m. Ang. bis wann? durch donec (bis), zB. nec illam furiam pestemque conquiesse, donec ipsa manibus suis nefaria sibi arma adversus hospitem atque amicum induerit, Liv. 30, 13, 12. – β) v. lebl. Subjj., ruhen, sich legen = aufhören, unterbleiben, antequam sudor et calor domi conquierint, Cels.: ubi febris conquieverit, Cels.: imbre conquiescente, Liv. – ne umquam possit conquiescere fletus bonorum, Cic.: conquiescent litterae (Briefwechsel), nisi quid novi exstiterit, Cic.: conquiescit mercatorum navigatio, gerät ins Stocken, Cic.: his ipsis diebus, cum omnia bella iure gentium conquiescant, Cic. – c) von körperl. od. geistigen Anstrengungen, Störungen, Belästigungen zur Ruhe kommen, Ruhe-, Frieden finden, in Ruhe-, in Frieden bleiben, pergunt turbare usque ut ne quid possit conquiescere, Plaut.: ita postremo eiciuntur, ut ne ad saxa quidem mortui conquiescant, Cic.: nec nocte nec interdiu virum conquiescere pati, in Ruhe lassen, Liv. – u. (v. lebl. Subjj.) ubi et animus ex hoc forensi strepitu reficiatur et aures convicio fessae conquiescant, Cic.: postquam satiatus caede animus conquievit, Iustin. – m. Ang. in betreff wessen? durch de u. Abl., quia tu nisi perfectā re de me non conquiesti, Cic. ep. 1, 1, 1. – m. Ang. wovon? durch ab od. ex u. Abl., c. a continuis bellis et victoriis, Cic.: si Italia a delectu, urbs ab armis sine clade Milonis numquam esset conquietura, Cic.: nullum esse tempus, quo funestorum principum manes a posterorum exsecrationibus conquiescant, Plin. pan.: nam nos ex omnibus molestiis et laboribus uno illo loco (im Tuskulanum) conquiescimus, Cic. – u. non conqu., nicht zur Ruhe kommen, keine Ruhe finden, m. Ang. bis wann? durch quoad od. ante quam, graviorem multo Asiae, quam Antiochus fuerit, Eumenem esse; conquiescere socios vestros non posse, quoad regia Pergami sit, Liv. 42, 42, 6: profecto numquam conquiescam neque defatigabor ante, quam illorum ancipites vias rationesque et pro omnibus et contra omnia disputandi percepero, ich werde nicht ruhen und müde werden (weder ruhen noch rasten), bis ich usw., Cic. de or. 3, 145. – d) geistig zur Ruhe kommen, α) im Gemüte Ruhe gewinnen, Trost u. Ruhe finden, habebam quo confugerem, ubi conquiescerem, Cic. – m. Ang. worin? wobei? durch in u. Abl., in nostris studiis libentissime conquiescimus, Cic.: u. (v. persönl. Zuständen) ut aetas nostra iam ingravescens in amore atque in adulescentia tua conquiescat, Cic.: qui potest esse vita vitalis, ut ait Ennius, quae non in amici mutua benevolentia conquiescat, Cic. – β) mit seinen Wünschen zur Ruhe kommen = bei etw. sich befriedigt fühlen, sich begnügen, m. Ang. wobei? durch in u. Abl., aeque ambitio non patitur quemquam in ea mensura honorum conquiescere, quae quondam eius fuit impudens votum, Sen. de ben. 2, 27, 4. – / Synkop. Perf.-Formen, conquiesti, Cic. ep. 1, 1, 1: conquierint, Cels. 6, 6. no. 34: conquiesse, Afran. com. 341. Liv. 30, 13, 12.

    lateinisch-deutsches > conquiesco

  • 2 curia

    cūria, ae, f. (wohl aus *co-viria zu vir), die Kurie, I) eig., eine der 30 Abteilungen der patrizischen Geschlechter, die Romulus anordnete, indem er jede von den 3 Tribus der röm. freien Urbürgerschaft (Patrizier) in 10 Kurien teilte. Jede Kurie (als großer Geschlechterkomplex) zerfiel wieder in 10 Geschlechter (gentes), Liv. 1, 13, 6 sq. Aur. Vict. de vir. ill. 2, 12. Vgl. 1. curio no. I; vgl. übh. den Artikel curia von Kübler u. Hülsen in Pauly-Wissowa Realenz. IV, 1815 ff. – II) meton.: A) zunächst der Versammlungsort einer Kurie, das Kuriengebäude, die Kurie, worin die Kurien zusammenkamen, um die heiligen Gebräuche zu beobachten, sich über gemeinschaftliche Angelegenheiten zu besprechen und feierliche Mahlzeiten zu halten, curiae veteres, die alten, ursprünglichen, an der Ostspitze des palatinischen Hügels, Varro LL. 5, 155. Tac. ann. 12, 24. Ov. fast. 3, 140 (curia prisca), im Ggstz. zu den später in der Nähe des compitum Fabricium (in der 1. Region Roms) angelegten curiae novae, Fest. p. 174 (b), 6. – B) übtr., von Versammlungshäusern ähnlicher Art: 1) ein Gebäude für Senatssitzungen, die Kurie, a) curia Hostilia, später auch curia vetus gen. (in der 10. Region auf dem palatinischen Berge), bei der Bestattung des Klodius abgebrannt, Varro LL. 5, 155. Liv. 1, 30, 2. Plin. 35, 22: gew. bl. curia, Cic. de rep. 2, 31; Cat. 4, 2. – dah. α) curia als Zeichen und Unterpfand des Rechts u. der Gesetze, pro curia inversique mores! Hor. carm. 3, 5, 7: stante urbe et curiā, Cic. Planc. 71. – β) als Ort ernster Beratung, lectus in curiam, Varro sat. Men. 453: ut dies inter eos curiae fuisse videretur, convivium Tusculani, als hätte in ihrem Zirkel der Tag der Kurie, das Mahl dem Tuskulanum angehört, Cic. de or. 1, 27. – γ) als Versammlungsort der Senatoren und hohen Staatsbeamten, curia pauperibus clausa est, d.i. die Armen können nicht zur Senatorenwürde (od. einer hohen Staatswürde übh.) gelangen, Ov. am. 3, 8, 55. – δ) als Ort für Senatssitzung = Senatsversammlung, Senat, Liv. 2, 23, 14 u. 2, 24, 3. Suet. Caes. 22, 2: alqm in curiam introducere, Liv. 22, 1, 14: a curia nulla me res divellet, Cic. ad Att. 1, 20, 3. – b) curia Iulia, auf dem Komitium, von J. Cäsar angefangen, von den Triumvirn beendigt und ihm zu Ehren benannt, Sitz des Senates (nachdem die curia Hostilia abgebrannt war), Suet. Cal. 60. – c) curia Pompeia od. Pompeii, von Pompejus erbaut, Sitz des Senates, seit der dort vorgefallenen Ermordung Cäsars für immer geschlossen, Cic. de div. 2, 23. Suet. Caes. 80 sqq. – 2) curia Calabra, eine Kurie auf dem Kapitol, so gen. nach dem Ausrufen (calare) der Kalenderdaten an dieser Stelle, Varro LL. 5, 13. Macr. sat. 1, 15. § 10 sq. u. § 19. Verg. Aen. 8, 654. Paul. ex Fest. 49, 1. – 3) curia Saliorum, das Amtsgebäude der Salier auf dem palatinischen Berge, dem Mars geweiht, worin der heilige Lituus seit der Stadtgründung aufbewahrt wurde, Cic. de div. 1, 30. – 4) = βουλευτήριον, der Versammlungsort nichtröm. hoher Behörden, wie in Salamis, Cic. ad Att. 6, 1, 6: in Syrakus, Cic. Verr. 2, 50: in Troja, Ov. met. 13, 197: in Athen, curia Martis, der Areopag, Iuven. 9, 101: nemo de curia (kein Senator), Apul. 10, 12 in.

    lateinisch-deutsches > curia

  • 3 gymnasium

    gymnasium (gumnasium, guminasium), iī, n. (γυμνάσιον), das Gymnasium, ein öffentlicher Platz der Städte Griechenlands, wo nackt von Knaben u. Männern Leibesübungen (im Laufen, Ringen usw.) angestellt wurden, der »Turnplatz« u. übh. »Tummelplatz« für die Jugend, Plaut. Amph. 1011 u. Bacch. 425. Varro r. r. 1, 55, 4. Varro r. r. 2. praef. 2. Cic. de rep. 3, 44. Plin. ep. 10, 40 (49), 2. Quint. 2, 8, 3: virgineum (in Sparta), Prop. 3, 14, 2: aula omnis Spartanis gymnasiis durior, Pacat. pan. 13, 4. – dah. scherzh., alqm habere gymnasium, zum Tummelplatz seiner Prügel machen = tüchtig abprügeln, Plaut. aul. 410: gymnasium flagri, der »Tummelplatz der Geißel«, von einem, der oft gegeißelt wird, Plaut. asin. 297. – Die Gymnasien waren zugleich die Versammlungsorte der Philosophen u. Sophisten (vgl. Academia, Lyceum), Cic. de or. 1, 56. Liv. 29, 19, 12. Plin. ep. 1, 22, 6: Academiae gymn., Liv. 31, 24, 9. Hieron. epist. 53, 1 (wo cuius [Platonis] doctrinam Academiae gymnasia personabant): dah. transi gymnasia, mustere die G. = (meton.) wirf einen Blick auf die Weisen dieses Volkes, Iuven. 3, 115. – oft auch Begräbnisorte berühmter Männer, Sulpic. in Cic. ep. 4, 12, 3. Nep. Timol. 5, 4. – Zur Nachahmung der athenischen Gymnasien Academia u. Lyceum (s. d.) hatte Cicero auf seinem Tuskulanum zwei gleichnamige Gartenanlagen geschaffen, s. Cic. de div. 1, 8; vgl. Tusc. 2, 9. – u. für Übungsschule übh., Bildungsschule, gymn. litterarum, Sidon. epist. 1, 6, 2: gymn. liberalis eruditionis, Ennod. epist. 1. – / Die gedehnte Form guminasium findet sich Varro r. r. 1. 55, 4 cod. P. Catull. 63, 60 (nach Ellis' Vermutung); vgl. Ritschl opusc. 2, 483 ff. Im Plautus schreiben Fleckeisen u. Ritschl gumnasium, die neueren Herausgeber gymnasium.

    lateinisch-deutsches > gymnasium

  • 4 Lyceum

    Lycēum od. Lycīum, īī, n. (Λύκειον), ein Gymnasium zu Athen außerhalb der Stadt, mit schönen Gartenanlagen, wo Aristoteles lehrte, das Lyzeum, I) eig., Cic. de or. 1, 98; Acad. 1, 17. Liv. 31, 24, 18. Gell. 20, 5, 4. – II) übtr.: 1) das obere Gymnasium in dem Tuskulanum Ciceros mit einer Bibliothek, Cic. de div. 1, 8 u. 2, 8. – 2) ein Gymnasium in der Villa Hadrians bei Tibur, Spart. Hadr. 26, 5.

    lateinisch-deutsches > Lyceum

  • 5 Tusculum [2]

    2. Tūsculum, ī, n., eine uralte Stadt (municipium) in Latium, j. Frascati, Liv. 2, 15 sq.; 6, 33 sq. Cic. Font. 41. Hor. epod. 1, 29 u.a. – Dav.: A) Tūsculus, a, um, tuskulisch, Tibull. u.a. – Plur. subst., Tūsculi, ōrum, m., die Einw. von Tuskulum, die Tuskuler, Mart. 7, 31, 11. – B) Tūsculānus, a, um, zu Tuskulum gehörig, tuskulanisch, arx, Liv.: populus, Liv. – Plur. subst., Tūsculānī, ōrum, m., die Einw. von Tuskulum, die Tuskulaner, Cic. – Tūsculānum, ī, n. (sc. rus oder praedium), ein Landgut bei Tuskulum, wie Cicero eins hatte, Cic.: dah. disputationes Tusculanae, weil sie da angestellt wurden, Cic. (s. Baiter not. crit. ad Cic. Tusc. 1 in. p. 208 ed. Orell.2): dies. bl. Tusculanae, Charis. 211, 24. Diom. 366, 27. Prisc. 3, 30 u.a. – u. dav. Tūsculānēnsis, e, tuskulanisch, dies, die auf dem Tuskulanum verlebten Tage, Cic.

    lateinisch-deutsches > Tusculum [2]

  • 6 conquiesco

    con-quiēsco, quiēvī, quiētum, ere, der Ruhe pflegen, -sich hingeben, I) im engern Sinne, körperlich sich ruhig verhalten, Ruhe halten, der Ruhe pflegen (Ggstz. aliquid agere, Cic. de fin. 5, 55, od. neque labori se neque exercitationi neque negotiis credere, Cels. 1, 2), videmus, ut conquiescere ne infantes quidem possint, Cic.: oportet conquiescere, cubare molliter (weich liegen), Cels.: qui non concoxit, ex toto conquiescere debet, Cels. – So nun α) liegend, ruhig liegen, necessarium autem est, donec cicatrix sit, conquiescere; nam ambulatio etc., Cels.: alvus fluens conquiescere hominem in cubili non patitur, Cels.: u. so c. in lecto, Cels. – bes. schlafend Ruhe halten, der Ruhe pflegen (Ggstz. vigilare), meridie, Caes.: post cibum, Cels.: post cibum meridianum paulisper, Suet.: per hiemem totis noctibus, Cels.: interdiu vigilare, noctu conquiescere, Cels.: cum conquiescit aliquis aut iacet, schläft oder (nur) ruhig liegt, Cels.: sprichw., de hac re in oculum utrum vis conquiescito, schlafe (sei) ganz unbesorgt, Plaut. Pseud. 123. – β) (als milit. t. t.) vom Marsche rasten, Rasttag halten, haec (impedimenta) conquiescere ante iter confectum vetuit, Caes. – od. übh. von Strapazen ausruhen, ibi sub armis proximā nocte conquiescit, Caes.: consul respirare et conquiescere paulisper militem iubet, Liv. – γ) v. lebl. Subjj., sich be-
    ————
    ruhigen, sich legen, cum iam bene venae conquieverunt, Cels.: ubi bene sanguis conquievit, Cels.: fluctus, qui maximi ferebantur, conquiescere iussit, Lact.: plurimis dolor cito conquiescit, Cael. Aur. – II) im weitern Sinne: a) beim Vortrag mit der Stimme ausruhen, pausieren, Cic. de or. 3, 191. – b) Ruhe halten, ruhen, α) v. Pers.u. personif. Lebl. = nichts, bes. nichts Feindseliges unternehmen, sich ruhig verhalten, Ruhe-, Frieden halten, his aliisque increpando iuvenem instigat, nec conquiescere ipsa potest (v. d. Tullia), Liv.: non manes, non stirpem eius conquiescere viri (des Hannibal), Liv.: u. (v. lebl. Subjj.) quando illius postea sica illa conquievit? Cic. – u. non conqu., nicht ruhen, m. Ang. bis wann? durch donec (bis), zB. nec illam furiam pestemque conquiesse, donec ipsa manibus suis nefaria sibi arma adversus hospitem atque amicum induerit, Liv. 30, 13, 12. – β) v. lebl. Subjj., ruhen, sich legen = aufhören, unterbleiben, antequam sudor et calor domi conquierint, Cels.: ubi febris conquieverit, Cels.: imbre conquiescente, Liv. – ne umquam possit conquiescere fletus bonorum, Cic.: conquiescent litterae (Briefwechsel), nisi quid novi exstiterit, Cic.: conquiescit mercatorum navigatio, gerät ins Stocken, Cic.: his ipsis diebus, cum omnia bella iure gentium conquiescant, Cic. – c) von körperl. od. geistigen Anstrengungen, Störungen, Belästigungen zur Ruhe
    ————
    kommen, Ruhe-, Frieden finden, in Ruhe-, in Frieden bleiben, pergunt turbare usque ut ne quid possit conquiescere, Plaut.: ita postremo eiciuntur, ut ne ad saxa quidem mortui conquiescant, Cic.: nec nocte nec interdiu virum conquiescere pati, in Ruhe lassen, Liv. – u. (v. lebl. Subjj.) ubi et animus ex hoc forensi strepitu reficiatur et aures convicio fessae conquiescant, Cic.: postquam satiatus caede animus conquievit, Iustin. – m. Ang. in betreff wessen? durch de u. Abl., quia tu nisi perfectā re de me non conquiesti, Cic. ep. 1, 1, 1. – m. Ang. wovon? durch ab od. ex u. Abl., c. a continuis bellis et victoriis, Cic.: si Italia a delectu, urbs ab armis sine clade Milonis numquam esset conquietura, Cic.: nullum esse tempus, quo funestorum principum manes a posterorum exsecrationibus conquiescant, Plin. pan.: nam nos ex omnibus molestiis et laboribus uno illo loco (im Tuskulanum) conquiescimus, Cic. – u. non conqu., nicht zur Ruhe kommen, keine Ruhe finden, m. Ang. bis wann? durch quoad od. ante quam, graviorem multo Asiae, quam Antiochus fuerit, Eumenem esse; conquiescere socios vestros non posse, quoad regia Pergami sit, Liv. 42, 42, 6: profecto numquam conquiescam neque defatigabor ante, quam illorum ancipites vias rationesque et pro omnibus et contra omnia disputandi percepero, ich werde nicht ruhen und müde werden (weder ruhen noch rasten), bis ich usw., Cic. de or.
    ————
    3, 145. – d) geistig zur Ruhe kommen, α) im Gemüte Ruhe gewinnen, Trost u. Ruhe finden, habebam quo confugerem, ubi conquiescerem, Cic. – m. Ang. worin? wobei? durch in u. Abl., in nostris studiis libentissime conquiescimus, Cic.: u. (v. persönl. Zuständen) ut aetas nostra iam ingravescens in amore atque in adulescentia tua conquiescat, Cic.: qui potest esse vita vitalis, ut ait Ennius, quae non in amici mutua benevolentia conquiescat, Cic. – β) mit seinen Wünschen zur Ruhe kommen = bei etw. sich befriedigt fühlen, sich begnügen, m. Ang. wobei? durch in u. Abl., aeque ambitio non patitur quemquam in ea mensura honorum conquiescere, quae quondam eius fuit impudens votum, Sen. de ben. 2, 27, 4. – Synkop. Perf.-Formen, conquiesti, Cic. ep. 1, 1, 1: conquierint, Cels. 6, 6. no. 34: conquiesse, Afran. com. 341. Liv. 30, 13, 12.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > conquiesco

  • 7 curia

    cūria, ae, f. (wohl aus *co-viria zu vir), die Kurie, I) eig., eine der 30 Abteilungen der patrizischen Geschlechter, die Romulus anordnete, indem er jede von den 3 Tribus der röm. freien Urbürgerschaft (Patrizier) in 10 Kurien teilte. Jede Kurie (als großer Geschlechterkomplex) zerfiel wieder in 10 Geschlechter (gentes), Liv. 1, 13, 6 sq. Aur. Vict. de vir. ill. 2, 12. Vgl. 1. curio no. I; vgl. übh. den Artikel curia von Kübler u. Hülsen in Pauly-Wissowa Realenz. IV, 1815 ff. – II) meton.: A) zunächst der Versammlungsort einer Kurie, das Kuriengebäude, die Kurie, worin die Kurien zusammenkamen, um die heiligen Gebräuche zu beobachten, sich über gemeinschaftliche Angelegenheiten zu besprechen und feierliche Mahlzeiten zu halten, curiae veteres, die alten, ursprünglichen, an der Ostspitze des palatinischen Hügels, Varro LL. 5, 155. Tac. ann. 12, 24. Ov. fast. 3, 140 (curia prisca), im Ggstz. zu den später in der Nähe des compitum Fabricium (in der 1. Region Roms) angelegten curiae novae, Fest. p. 174 (b), 6. – B) übtr., von Versammlungshäusern ähnlicher Art: 1) ein Gebäude für Senatssitzungen, die Kurie, a) curia Hostilia, später auch curia vetus gen. (in der 10. Region auf dem palatinischen Berge), bei der Bestattung des Klodius abgebrannt, Varro LL. 5, 155. Liv. 1, 30, 2. Plin. 35, 22: gew. bl. curia, Cic.
    ————
    de rep. 2, 31; Cat. 4, 2. – dah. α) curia als Zeichen und Unterpfand des Rechts u. der Gesetze, pro curia inversique mores! Hor. carm. 3, 5, 7: stante urbe et curiā, Cic. Planc. 71. – β) als Ort ernster Beratung, lectus in curiam, Varro sat. Men. 453: ut dies inter eos curiae fuisse videretur, convivium Tusculani, als hätte in ihrem Zirkel der Tag der Kurie, das Mahl dem Tuskulanum angehört, Cic. de or. 1, 27. – γ) als Versammlungsort der Senatoren und hohen Staatsbeamten, curia pauperibus clausa est, d.i. die Armen können nicht zur Senatorenwürde (od. einer hohen Staatswürde übh.) gelangen, Ov. am. 3, 8, 55. – δ) als Ort für Senatssitzung = Senatsversammlung, Senat, Liv. 2, 23, 14 u. 2, 24, 3. Suet. Caes. 22, 2: alqm in curiam introducere, Liv. 22, 1, 14: a curia nulla me res divellet, Cic. ad Att. 1, 20, 3. – b) curia Iulia, auf dem Komitium, von J. Cäsar angefangen, von den Triumvirn beendigt und ihm zu Ehren benannt, Sitz des Senates (nachdem die curia Hostilia abgebrannt war), Suet. Cal. 60. – c) curia Pompeia od. Pompeii, von Pompejus erbaut, Sitz des Senates, seit der dort vorgefallenen Ermordung Cäsars für immer geschlossen, Cic. de div. 2, 23. Suet. Caes. 80 sqq. – 2) curia Calabra, eine Kurie auf dem Kapitol, so gen. nach dem Ausrufen (calare) der Kalenderdaten an dieser Stelle, Varro LL. 5, 13. Macr. sat. 1, 15. § 10 sq. u. § 19. Verg. Aen. 8, 654. Paul. ex Fest.
    ————
    49, 1. – 3) curia Saliorum, das Amtsgebäude der Salier auf dem palatinischen Berge, dem Mars geweiht, worin der heilige Lituus seit der Stadtgründung aufbewahrt wurde, Cic. de div. 1, 30. – 4) = βουλευτήριον, der Versammlungsort nichtröm. hoher Behörden, wie in Salamis, Cic. ad Att. 6, 1, 6: in Syrakus, Cic. Verr. 2, 50: in Troja, Ov. met. 13, 197: in Athen, curia Martis, der Areopag, Iuven. 9, 101: nemo de curia (kein Senator), Apul. 10, 12 in.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > curia

  • 8 Lyceum

    Lycēum od. Lycīum, īī, n. (Λύκειον), ein Gymnasium zu Athen außerhalb der Stadt, mit schönen Gartenanlagen, wo Aristoteles lehrte, das Lyzeum, I) eig., Cic. de or. 1, 98; Acad. 1, 17. Liv. 31, 24, 18. Gell. 20, 5, 4. – II) übtr.: 1) das obere Gymnasium in dem Tuskulanum Ciceros mit einer Bibliothek, Cic. de div. 1, 8 u. 2, 8. – 2) ein Gymnasium in der Villa Hadrians bei Tibur, Spart. Hadr. 26, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Lyceum

  • 9 Tusculum

    2. Tūsculum, ī, n., eine uralte Stadt (municipium) in Latium, j. Frascati, Liv. 2, 15 sq.; 6, 33 sq. Cic. Font. 41. Hor. epod. 1, 29 u.a. – Dav.: A) Tūsculus, a, um, tuskulisch, Tibull. u.a. – Plur. subst., Tūsculi, ōrum, m., die Einw. von Tuskulum, die Tuskuler, Mart. 7, 31, 11. – B) Tūsculānus, a, um, zu Tuskulum gehörig, tuskulanisch, arx, Liv.: populus, Liv. – Plur. subst., Tūsculānī, ōrum, m., die Einw. von Tuskulum, die Tuskulaner, Cic. – Tūsculānum, ī, n. (sc. rus oder praedium), ein Landgut bei Tuskulum, wie Cicero eins hatte, Cic.: dah. disputationes Tusculanae, weil sie da angestellt wurden, Cic. (s. Baiter not. crit. ad Cic. Tusc. 1 in. p. 208 ed. Orell.2): dies. bl. Tusculanae, Charis. 211, 24. Diom. 366, 27. Prisc. 3, 30 u.a. – u. dav. Tūsculānēnsis, e, tuskulanisch, dies, die auf dem Tuskulanum verlebten Tage, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Tusculum

См. также в других словарях:

  • Žirmūnai — (pron. Audio IPA|Lt Zirmunai.ogg|ʒirmūnaǐ, IPAEng|ʒɝˈmuːneɪ) is the most populous administrative division (elderate) in Vilnius. It is also a neighbourhood in the Lithuanian capital city Vilnius, encompassing the city district of the same name,… …   Wikipedia

  • Tuskulėnai Manor — ( lt. Tuskulėnų dvaras) is a neoclassical manor in Žirmūnai elderate of Vilnius, Lithuania.tructuresThe Tuskulėnai Manor is the oldest architectural monument in Žirmūnai. The present manor was built in 1825, following a design by Karol… …   Wikipedia

  • Žirmūnai — Position in Vilnius Panorama …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»